Bibliothek
Die Anmeldung für den Fernzugriff auf E-Books und Datenbanken l?uft über Shibboleth.
Für den Login verwenden Sie bitte Ihren Akademie-Account.
E-Books (externer Link) sind von den Computerarbeitspl?tzen im Lesesaal ohne Anmeldung von jedem abrufbar oder k?nnen von Studierenden oder Mitarbeitenden der 体球网,足球比分网per Fernzugriff nach Login mit Ihrem Akademie-Account auch mobil oder von zuhause benutzt werden.
Darüber hinaus lassen sich permament lizensierte E-Books über unseren Discovery-Katalog (externer Link) recherchieren.
Bücher mit der Signatur ?Online Ressource“ sind für jeden kostenfrei zug?nglich - auch im Fernzugriff.
Bitte den externen Link im Discovery-Eintrag anklicken.

Allgemeines Künstlerlexikon
AKL Online enth?lt biographische Informationen zu mehr als 1,2 Millionen bildender Künstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis in die Gegenwart. Die Datenbank wurde 2022 abgeschlossen und wird als Datenbank Artists of the World weitergeführt.
externer Link
Artists of the world
Artists of the World, hervorgegangen aus dem Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL), ist mit über 1,25 Millionen Eintr?gen die weltweit umfassendste Datenbank zu Künstlerinnen und Künstlern der bildenden Kunst. Neben biografischen Informationen zu Personen enth?lt sie Eintr?ge zu Familien, Künstler*innengruppen und -kollektiven sowie zu Architekturbüros aus aller Welt und aus allen Zeiten.
externer Link
Oxford Art Online
Oxford Art Online bietet Zugang zu den umfassendsten und am einfachsten durchsuchbaren Online-Kunstressourcen, die heute verfügbar sind. ?ber ein einziges Portal k?nnen Nutzer auf Oxfords regelm??ig aktualisierte Kunst-Nachschlagewerke zugreifen und diese durchsuchen: das Grove Dictionary of Art und das Benezit Dictionary of Artists.
externer Link
Bildindex der Kunst & Architektur
Das Bildarchiv Foto Marburg geh?rt zur Philipps-Universit?t Marburg und ist das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte. Mit etwa 2,6 Millionen Aufnahmen ist es eines der gr??ten Bildarchive zur europ?ischen Kunst und Architektur.
externer Link
Prometheus
Prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, mit Bildern aus Kunst, Kultur und Geschichte für Forschung und Lehre, recherchierbar unter einer Oberfl?che.
Die Registrierung für einen Zugang zur Bilddatenbank kann auch über Shibboleth erfolgen.
W?hlen Sie dafür unter dem eduGAIN-Zugang die 体球网,足球比分网als Institution aus – Sie werden weitergeleiten zum Login-Bereich, in dem Sie sich mit Ihrem Akademie Account anmelden k?nnen.
externer Link
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
externer Link
K?lner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Die K?lner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) berichtet umfassend über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vermittelt regelm??ig Forschungsergebnisse aus vielen L?ndern der Welt.
externer Link
kritische berichte
Die kritischen berichte ist eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Zeitschrift, die sich aktueller politischer, sozialer, methodologischer Themen annehmen konnte, die an anderer Stelle nicht behandelt oder ver?ffentlicht wurden.
externer Link
Kunstchronik
Die Kunstchronik dokumentiert aktuelle kunstwissenschaftliche Forschungsdebatten und Methodendiskussionen, bietet kritische Berichte über kulturpolitische und denkmalpflegerische Fragen sowie über Tagungen mit innovativen Fragestellungen. Weiterhin berichtet die Kunstchronik über Ausstellungen, die für die kunsthistorische Forschung von Relevanz sind, ver?ffentlicht Neufunde sowie Neuinterpretationen von Kunstwerken und diskutiert aktuelle Forschungsans?tze in Literaturberichten und Rezensionen.
externer Link
Kunstforum International
Kunstforum International widmet sich den als klassisch geltenden Medien wie Malerei, Skulptur oder Grafik auch den Bereichen der visuellen Kultur, u. a. Fotografie, Architektur, Design, Multimedia, Videokunst, Performance, Graffiti etc. Zu den Besonderheiten geh?ren die von den Autoren konzipierten Schwerpunktdokumentationen zu aktuellen Kunstrichtungen, zu Medien und Kunstregionen, zu Kunst in den Kontexten Gesellschaft, Literatur, Wissenschaft etc.
Erweitert werden die Printb?nde durch ein Onlinearchiv, das alle seit 1973 erschienenen Ausgaben sowie Personen-, Institutions- und Ausstellungslexika zur zeitgen?ssischen Kunst und angrenzenden Bereichen umfasst.
externer Link
sediment – Materialien und Forschungen zur Geschichte des Kunstmarkts
Das ZADIK / Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ist ein wissenschaftliches Institut der Universit?t zu K?ln und widmet sich der Archivierung, Aufbereitung, kritisch-reflektierenden Erforschung und Vermittlung der Historie, Strukturen, Kontexte und Entwicklungen internationaler Kunstsysteme.

Brockhaus
Die Brockhaus Enzyklop?die ist ein mehrb?ndiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache.
externer Link

materialatlas.com
Die auf materialatlas.com befindliche Sammlung versteht sich als praktisches Arbeitsmittel, um Informationen und Anregungen vom Reichtum der Materialien zu erhalten.
externer Link
MUNZINGER Online
Auf MUNZINGER Online finden sich Kurzbiographien von Personen aus aller Welt, Informationen zu allen L?ndern der Erde, Nachschlagewerke zu Literatur, Film und Musik, Presse- und Musikportale, Sachbücher, Reiseliteratur, Zeitungen und Zeitschriften.
externer Link